Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr Frauentanzabend Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4 |
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Eine vorweihnachtliche Überraschung gab es am Freitag, den 24.11.2017, bereits im Gymnasium in den Pfarrwiesen in Sindelfingen.
Der Förderverein des AK Asyls Sindelfingen übergab zusammen mit Wolfgang Fritz von fritz & bits Schülern einer Vorbereitungsklasse insgesamt 11 Laptops.
Lehrerin Svenja Huschle, die die VKL-Klassen koordiniert, freute sich gemeinsam mit ihren Schülern über die Laptops im Wert von jeweils 250 €.
Dass die Laptops in einem tollen Zustand sind, ist Wolfgang Fritz zu verdanken. Er brachte die 2 bis 3 Jahre alten Laptops in einen ausgezeichneten Zustand und installierte auch die entsprechenden Programme, die für die Schüler hilfreich sind.
Am 13. November fand zum zweiten Mal in der Stadthalle Sindelfingen der Neubürgerempfang statt. Auch wir vom AK Asyl waren wieder mit einem Infostand vor Ort.
Neben der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und einem musikalischem Rahmenprogramm der Big Band der SMTT und des Oberstufenchors des Goldberg-Gymnasiums, konnten sich die Neubürger bei zahlreichen Vereinen und Organisationen über deren Aktivitäten informieren.
Für alle Neubürger, die es nicht zur Veranstaltung geschafft haben, und alle anderen Interessierten: Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit oder Fragen haben, können Sie gerne über die entsprechenden Kontaktformulare der jeweiligen Arbeitsgruppen mit uns in Verbindung treten oder Sie schreiben uns einfach auf Facebook.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im AK Asyl Maichingen und Sindelfingen,
die Caritas bietet in Sindelfingen Deutschkurse für alphabetisierte LernerInnen an.
Es wird in kleinen Gruppen gelernt, Kinderbetreuung wird angeboten. Damit sind sie ideal für Mütter mit kleinen Kindern.
Nun hat sich ergeben, dass die Betreuerinnen in Maichingen und im Eichholz abgesprungen sind.
Welche Frau mag hier helfen? Das Angebot könnte auch interessant sein für Migrantinnen mit Sprachniveau B2.
Am 22. Juli war es soweit - rund 170 Menschen kamen zum großen Sommerpicknick des AK Asyls Sindelfingen ins Eichholzer Täle. Das tolle Gelände und das sommerliche Wetter bildeten wunderbare Rahmenbedingungen für eine ausgiebige Grillparty, einen großen Ballonstart sowie für Fußballspiel und Zeit für tolle Begegnungen.
Und so kamen viele Gäste bepackt mit ausreichend Grillgut, guten Salaten und viel Zeit per Fuß oder mit dem Fahrrad zum Freizeitgelände des Eichholzer Täles, das uns freundlicherweise von der Martinsgemeinde und dem CVJM Sindelfingen zur Verfügung gestellt wurde.
Nachdem Geflüchtete und Ehrenamtliche des AK Asyl Sindelfingen beim Handwerkermarkt am 20. und 21. Mai tatkräftig an den Kassen mithalfen, hat der Veranstalter Dr. Martin Hein dem AK eine Spende im Wert von 1.500 Euro überreicht.
Zum 32. Mal lockte der Sindelfinger Handwerkermarkt zahlreiche Besucher an. Als 1985 der Markt zum ersten Mal stattfand, wurde er noch vom Verein „Die Weber“ veranstaltet, bevor im Jahr 1995 dann Familie Hein die komplette Organisation übernahm. Der AK Asyl feierte dieses Jahr dagegen Premiere auf dem Handwerkermarkt.
Sowohl Geflüchtete als auch Ehrenamtliche betreuten in verschiedenen Schichten die Kassen und nahmen das freiwillige Eintrittsgeld entgegen. „Das war ein sehr gutes Erlebnis und die Erfahrung war rundum positiv“, fasst Dr. Martin Hein das Engagement des AK zusammen und würdigt dieses nun mit einer Spende im Wert von 1.500 Euro.
Vor anderthalb Jahren hat die Stuttgarter Zeitung zum ersten Mal über Christine und Andreas Arndt aus Sindelfingen und ihren syrischen Pflegesohn berichtet.
Jetzt hat die Redakteurin Gerlinde Wicke-Naber die Familie erneut besucht und ihre Eindrücke veröffentlicht.
Sie finden den lesenswerten Artikel unter diesem link.
Einige der Kinder aus den Vorbereitungsklassen hätten gerne Unterstützung bei den Hausaufgaben in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.
Wer die Mädchen und Jungs bei der Vorbereitung auf den regulären Unterricht gerne unterstützen möchte, schreibt bitte eine Mail an die Adresse unten.
Wie lange und wie oft entscheidet jeder selbst.
Die Kinder freuen sich auf Sie/Euch!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.