Do 01.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 08.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 15.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 16.Mai. 19:00 - 22:00 Uhr Frauentanzabend Stiftshof Sindelfingen, Stiftstraße 4 |
Do 22.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 29.Mai. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 05.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Do 12.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Fr 13.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Sa 14.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
So 15.Jun. 13:00 - 20:00 Uhr internationales Straßenfest |
Do 19.Jun. 16:00 - 18:00 Uhr Café international |
Es war ein tolles Sommerfest am Freitag in der Rappenbaumschule. Hauptamtliche, Ehrenamtliche und vor allem die Flüchtlinge selbst haben tatkräftig organisiert, gebacken, aufgebaut, Gemüse geputzt und geschnitten, Schafskäse gewürzt und gegrillt. Ein Zauberer hat nicht nur die Kinder in seinen Bann gezogen. Kreative Mädels haben Kinder geschminkt, Armbänder wurden gebastelt und ein Freundschaftbild wurde gestaltet. Jugendliche führten Tänze vor und Halil hat wieder einmal toll gesungen und die Gäste zum Tanzen animiert.
Hier ein paar Eindrücke:
Die Landesregierung Baden Württemberg hat zusammen mit Hilfsverbänden ein Handbuch für Ehrenamtliche aufgelegt. Ca. 140 Seiten. Es kann ab 18.9.15 im Staatsministerium bestellt oder ab sofort im Internet heruntergeladen werden - unter http://www.fluechtlingshilfe-bw.de
Es wurden 50 Exemplare bestellt, die im Plenum, Café International und bei anderen Anlässen ausgelegt werden.
Zur Zeit erreichen uns, den Arbeitskreis Asyl aber auch die Wohnheime direkt viele Angebote an Kleider- und Sachspenden. Die Hilfsbereitschaft ist wirklich überwältigend, ganz herzlichen Dank!!! Die Folge davon ist, dass die Lagerkapazitäten total erschöpft sind.
Sollten wir spezielle Anforderungen haben, werden wir diese unter Helfen/Hilfe gesucht veröffentlichen.
Manchmal geht es schnell. Auf die Anfrage, ob ein Bus für einen Ausflug des AK Asyls Sindelfingen mit den Flüchtlingen frei wäre, sagte das Busunternehmen Hassler spontan zu, einen Bus unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, so dass dem Arbeitskreis lediglich der Fahrer finanziell zu Buche schlug. Gleich war ein Termin in der Folgewoche gefunden.
Über 200 Besucher – das ist die erfolgreiche Bilanz des internationalen Begegnungsfests des AK Asyl. Im Vordergrund stand dabei, den Flüchtlingen einen schönen Nachmittag und Abend zu bescheren und auch den Dialog mit Einheimischen zu ermöglichen.
Um 16 Uhr begann das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit Kaffee und Kuchen im Garten des CVJM in der Seestraße. Hier gab es eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, wobei keiner der Besucher zu kurz kommen konnte. Immer mehr Flüchtlinge kommen im Raum Sindelfingen an.
Das Sommerfest gab ihnen die Gelegenheit außerhalb ihrer Unterbringungen neue Leute kennenzulernen und das Fest gemeinsam zu genießen. Afghanistan, Albanien, Eritrea, Irak, Iran, Serbien, Somalia oder Syrien sind Beispiele der Heimatländer einiger Flüchtlinge.
Das Amt für Jugend vom Landratsamt Böblingen sucht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Pflege- bzw. Gastfamilien. Hier gibt es eine Übersicht vom Landratsamt über die beiden Modelle Pflegefamilie und Gastfamilie.
Wer wissen möchte, welche Feiertage es im Islam, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Baha´i gibt, kann sich über folgenden Link einen interkulturellen Kalender herunterladen. Aus urheberrechtlichen Gründen kann dieser hier nicht direkt angezeigt werden.
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, werden Sie Mitglied des Födervereins.
Oder spenden Sie an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen
IBAN: DE43603501300000136242
BIC : BBKRDE6BXXX
Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Bis zur Spendenhöhe von 200€ genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug.
Für Beträge ab 200 Euro schicken wir eine Zuwendungsbestätigung, bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.